3. buchreport-Zukunftstag am 27. November 2015 in Hamburg
Die Publikumsverlage haben zuletzt viel Energie in den digitalen Wandel gesteckt: in E-Book-Formate, in neue Formen der Händler- und Leserkommunikation. Über die Etablierung komplexer Workflows für die sich dynamisch verändernde Mediennutzung ist die grundlegendere Frage nach der Rolle der Verlage in den Hintergrund getreten.
Der 3. buchreport-Zukunftstag fokussiert die strategischen Optionen von Publikumsverlagen und stellt Fragen nach Funktion und Identität der Verlage. Unter der Spitzmarke „Publikumsverlage 2020“ wollen wir im Kern zwei Szenarien diskutieren.
- Der Verlag als Entertainment-Unternehmen
- Der Verlag als Autorendienstleister
Der 3. buchreport-Zukunftstag im Hamburger SPIEGEL-Haus steht damit im Zeichen des Selbstverständnisses. Die buchreport-Redaktion hat gemeinsam mit Verlagsberater Ehrhardt F. Heinold ein Programm zusammengestellt, das Best Practice und Impulse von außerhalb der Branche verbindet. Neben Impuls-Vorträgen erwartet Sie ein intensiver Erfahrungsaustausch am großen Redaktionstisch des SPIEGEL und ein Networking im exklusiven Teilnehmerkreis.